Technische Daten
Bitte melden Sie sich an, um den Preis zu sehen
Technische Daten
Bitte melden Sie sich an, um den Preis zu sehen
Technische Daten
Bitte melden Sie sich an, um den Preis zu sehen
Technische Daten
Services
Technische Daten
Bitte melden Sie sich an, um den Preis zu sehen
Technische Daten
Bitte melden Sie sich an, um den Preis zu sehen
Einfachere Wartung, weniger Ausfallzeiten.
Doppelte Software-Images und Konfigurationsdateien ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen Firmware-Versionen und Konfigurationen und reduzieren so Ausfallzeiten auf ein Minimum. Die Unterstützung von STP, RSTP und MSTP bietet redundante Verbindungen, beugt Netzwerk-Loops vor, steigert die Netzwerkzuverlässigkeit und minimiert die Ausfallzeiten unverzichtbarer Anwendungen. Diese Switches sind sogar für Temperaturen von -5 bis 50 °C gewappnet.
10-Gigabit-Verbindungen
Jeder Switch der Serie besitzt vier SFP+ Ports mit 10 Gigabit Bandbreite. Dadurch kann der am besten geeignete Medientyp ausgewählt werden und Netzwerkengpässen wird vorgebeugt. Auf die flexiblen Uplink-Verbindungen mit 1-Gbit- sowie 10-Gbit-Geschwindigkeit ist bei datenintensiven Aufgaben jederzeit Verlass.
Optimiert für Videoüberwachung
Der exklusive Überwachungsmodus von D-Link bietet eine spezielle Weboberfläche für Videoüberwachung: Er stellt Ihnen umgehend eine Darstellung Ihrer Netzwerkstrukturen zur Verfügung, erlaubt komfortablen Funktionszugriff und vereinfacht die Verwaltung Ihres Überwachungsnetzwerks.
Layer 3 Lite
Unter anderem IP-Schnittstellen, IPv6 Neighbor Discovery (ND), ARP Snooping Prevention, IGMP und MLD Snooping, LLDP und LLDP-MED. Weiterhin bietet die DGS-1250 Serie Funktionen für statisches IPv4/IPv6-Routing für ein skalierbares und effizienteres Netzwerk.
Die PoE-Modelle aus der DGS-1250 Serie unterstützen IEEE 802.3af/at mit einer hohen Versorgungskapazität von 370 W. Dadurch können mehr externe Geräte allein über ein Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden, ohne dass eine Steckdose benötigt wird. Daraus ergeben sich schnellere und einfachere PoE-Installationen von VoIP-Telefonen, Access Points oder Netzwerkkameras.
Sicherheit bis auf Port-Ebene.
Die D-Link Safeguard Engine hilft dabei, Ihr Netzwerk im Falle eines Angriffs vor bösartigem Traffic-Flooding zu schützen. Die Serie unterstützt mit IMP Binding eine bequeme Methode zur Kontrolle von Nodes bei IP-Konflikten und Auditing-Problemen. Außerdem werden dadurch ARP-Spoofing und Man-in-the-Middle-Angriffe verhindert.
Die Netzwerksicherheit wird zusätzlich gestärkt durch ARP Inspection, DHCP Snooping und eine Vielzahl von Sicherheits- und Authentifizierungsfunktionen wie portbasierte Authentifizierung (802.1X) und Portsicherheit für 64 MAC-Adressen pro Port. Darüber hinaus bietet die Serie Netzwerk-Schutzfunktionen wie Access Control List und die DHCP-Serverprüfung, die nur zulässige IP-Adressen von DHCP-Servern an bestimmten Ports erlaubt.
Die passenden Netzwerkverwaltungsoptionen für Ihr Unternehmen.
Zur DGS-1250 Serie gehört auch die intuitive D-Link Network Assistant (DNA) Software. Damit können Sie Geräte, die das D-Link Discovery Protocol nutzen, im selben L2-Netzwerksegment bequem finden und anzeigen lassen, um direkt auf diese zuzugreifen. Auch die gleichzeitige Konfiguration und grundlegende Einrichtung aller erkannten Geräte, einschließlich Kennwortänderungen und Firmware-Upgrades, ist dann problemlos möglich.
Die Switches lassen sich zudem über die grafische Weboberfläche in 11 wählbaren Sprachen verwalten oder mit der kostenlosen, SNMP-kompatiblen Software D-View 7. Jeder Switch verfügt über einen separaten Konsolenport, das vollständige CLI1 sorgt für mehr Kontrolle, Präzision und Reproduzierbarkeit.