Wiedervermarktung von Ihrer gebrauchten Hardware
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es notwendig, in regelmäßigen Abständen IT-Hardware auszutauschen. Doch was soll mit der gebrauchten Hardware geschehen? Oftmals wird diese eingelagert oder entsorgt, ohne das Potential für eine Wiedervermarktung auszuloten. So gehen reale Werte verloren.
Durch das Refurbishing, dem zweiten Lebenszyklus Ihrer alten Hardware, werden wertvolle Rohstoffe gespart. Auch der CO₂ Ausstoß und Energieverbrauch für neue Hardware entfällt, da diese nicht produziert werden müssen.
Die nach DSGVO zertifizierte Datenlöschung und physische Datenträgervernichtung erfolgen vollkommen transparent und revisionssicher. Dabei hat die Sicherheit Ihrer Daten für uns oberste Priorität.
Neben den verschiedenen Transportmöglichkeiten oder dem Verpacken der alten Hardware inkl. Verpackungsmaterial, bieten wir Ihnen zahlreiche Dienstleistungen an. Stellen sich Ihr persönliches "Rundum-sorglos-Paket" zusammen, die Verwaltung und Abstimmung Ihres Auftrages übernehmen wir für Sie!
Für die Angaben Ihrer Geräte, die Sie vermarkten wollen, füllen Sie bitte unser vorgefertigtes Bewertungsformular aus oder laden Sie Ihre eigene Inventarliste hoch. Bitte geben Sie alle Daten richtig an.
Folgende Angaben werden benötigt:
1. Eingang Ihrer unverbindlichen Anfrage
Nach Eingang der Anfrage, wird Bytec diese bewerten und Ihnen, abhängig vom Umfang der Anfrage, innerhalb von zwei bis fünf Werktagen, ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Siehe dazu die Grading Übersicht. Wird das Angebot akzeptiert, erhalten Sie von Bytec eine Bestellung mit dem vorläufigen Preis.
2. Abholung Ihrer Geräte
Die Abholung der Ware erfolgt innerhalb von ein bis drei Wochen – abhängig vom Backlog und der geplanten Tour des eingesetzten Logistikers. Dabei wird Ihnen das Verpackungsmaterial von uns zur Verfügung gestellt. Innerhalb von maximal vier Wochen nach Wareneingang wird ein Audit der Ware durchgeführt.
3. Fertigstellung des Auftrags
Entspricht der Zustand der Ware Ihren Angaben, erhalten Sie von uns die Aufforderung, uns den vereinbarten Betrag in Rechnung zu stellen.
Hinweis: Weicht der Zustand der Geräte von Ihren Angaben ab, erhalten Sie ein neues Angebot. Akzeptieren Sie dieses nicht und wollen Ihre Geräte zurück, wird eine Pauschale in Höhe von 25 Euro pro Gerät für Audit und Datenlöschung fällig.
Anfrage & Auftragsabwicklung
Nach Angabe Ihrer Anfrage wird diese bewertet und abhängig vom Umfang wird Ihnen, innerhalb von zwei bis fünf Werktagen, ein Angebot unterbreitet.
Verkauf
Über unser weltweites Netzwerk erzielen wir für Ihre gebrauchte Hardware den maximalen Erlös für Sie. Nur vollständig aufbereitete, gelöschte und funktionsfähige Geräte werden mit einer Garantie dem Gebrauchtmarkt zugeführt.
Verpackung & Transport
Wir kümmern uns um die Verpackung Ihrer IT Hardware und den sicheren Transport ins Dienstleistungszentrum eines Kooperationspartners. Alle Arbeitsschritte werden dabei selbstverständlich dokumentiert. Ihre IT-Hardware wird auf Wunsch GPS überwacht und mit verplombten Fahrzeugen direkt zu unserer Löschstraße transportiert.
Wiederaufbereitung der Hardware
Nach der Ankunft Ihrer Geräte bei unserem Kooperationspartner wird Ihre Hardware geprüft, gelöscht, neutralisiert, inventarisiert, gereinigt und für den Wiederverkauf aufbereitet.
Inventarisierung & Reporting der Hardware
Im Technologiecenter werden die Geräte einer ausführlichen Inventarisierung unterzogen. Sämtliche Daten zu Ihrer Hardware werden hier erfasst wie z.B. Model, Seriennummer, sowie die vollständige Gerätekonfiguration. Zum Schutz Ihrer Daten gehört nicht nur die Löschung Ihrer Geräte, sondern auch die restlose Entfernung von Herkunftsetiketten und Labels welche Rückschlüsse auf Sie als Vorbesitzer oder ehemaligen Nutzer geben.
Datenlöschung & Datenträgervernichtung
Der Löschprozess ist mehrfach zertifiziert und 100% revisionssicher in Anlehnung an das Bundesdatenschutzgesetz und der EU-DSVGO sowie den Vorgaben des BSI. Nicht löschbare (defekte) Datenträger werden nach höchstem Schutzbedarf (Schutzklasse3, Sicherheitsstufe H5) mechanisch vernichtet (geschreddert). Dieser Prozess ist nach DIN 66399-1:2012-10, DIN 66399-2:2012-10 und DIN SPEC 6399-3:2013-02 zertifiziert. Nach Beendigung des Vorgangs erhalten Sie ein Protokoll, auf Wunsch auch mit Videoaufzeichnung.